Klavier (1), Live-Elektronik (1), Video (2-kanal)
Beschreibung
"tula (Poesie) y tulay (Brücke) für Klavier, Live-Elektronik und Video möchte die poetische und physische (Klang-)Beziehung von Stimme und Klavier erforschen. Darüber hinaus hat die Erinnerung daran, in den Spiegel zu schauen und die Sterne zu beobachten (und zu betreten), die in erster Linie die Inspiration war, einen poetischen Aspekt in Bezug auf die hervorgerufenen Bilder und einen räumlichen Aspekt in Bezug auf das Finden von Dimension und Verbindung innerhalb dieses dunklen Raums der Reflexion."
Feliz Anne Reyes Macahis, Werkbeschreibung, Homepage der Komponistin, abgerufen am 11.03.2024 [https://www.felizmacahis.com/works.html]
Weitere Informationen: Anforderungen: 8 Lautsprecher (idealerweise kleine Studiomonitore, die problemlos unter den Sitzen installiert werden können – Yamaha MSP-5), USB-MIDI-Controller (z. B. Korg NanoKONTROL-2), Audio-Interface mit 8 Ausgängen, Headset-Mikrofon, Kondensatormikrofon.
Uraufführung
17. Juli 2017 - Hannover (Deutschland)
Veranstaltung: Movement to Sound, Sound to Movement
Mitwirkende: Rei Nakamura (Klavier)
Aufnahme
Titel: Feliz Anne Reyes Macahis / Tula-y for piano, live electronics 2-channel video
Plattform: Vimeo
Herausgeber: Rei Nakamura
Datum: 24.11.2017
Mitwirkende: Rei Nakamura (Klavier)
Weitere Informationen: Live Mitschnitt der Uraufführung
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 9. 4. 2025): Macahis Feliz Anne Reyes . tula-y. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/209803 (Abrufdatum: 10. 4. 2025).